... zu diesem Programm:
zu dem Tanzkonzept:
Sakrale Musik tänzerisch auszugestalten und das Ganze dann auch in einem sakralen Raum aufzuführen, ist inzwischen zu einem oft praktizierten künstlerischem Prozess geworden - als Beispiel dafür mag John Neumeiers Choreographie der „Matthäus- passion“ von J.S.Bach stehen. Von daher ist der Versuch, der Musik und dem Inhalt des Musicals von A. Lloyd Webber eine dritte, tänzerische Dimension zu verleihen nicht ungewöhnlich. Unser tänzerisches Konzept versucht, die Stimmungen und Inhalte in Bewegung umzusetzen, und bedient sich dabei neben der Körpersprache auch der Ausdruckskraft der Farben: so steht die Farbe GELB für den Neid und die Missgunst des Judas, ROT für die Schuld und das Leiden, WEISS für Reinheit, Unbefangenheit und die Unschuld, SCHWARZ für das Dunkle und Böse im Menschen, GRÜN für die Freude, BLAU für die Liebe. Lassen Sie sich mit uns auf dieses Experiment ein und freuen sich an dem Miteinander von Musik und Tanz.
Hi.
|